"An meiner Arbeit als Logopädin erfüllt mich vor allem die Möglichkeit, Patienten/innen und ihre Angehörigen dabei zu unterstützen und begleiten, eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu erzielen."
MEIN WEG ZUR LOGOPÄDIE
Schon während meiner Schulzeit an der HLW Linz- Auhof stand für mich fest, dass ich einen sozialen Beruf ergreifen möchte. Der Beruf als Logopädin vereint mein Interesse an Sprache, Kommunikation und Medizin mit der Freude an der Zusammenarbeit mit Kollegen/innen verschiedenster Berufsgruppen.
BERUFLICHER WERDEGANG
-
Konventhospital Barmherzige Brüder
-
Freiberufliche Tätigkeit (Gemeinschaftpraxis Lichtenberg, Hausbesuche, Alten- und Pflegeheime,...)
-
Primärversorgungszentrum Enns
-
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
-
Studium der Logopädie an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe Linz

FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und aktive Arbeit an Persönlichkeitsentwicklung zeichnen eine patientenorientierte Therapeutin aus.
-
Seit 2019 Ausbildung zur CRAFTA ® Therapeutin (CranioFacialTherapyAcademy)
Spezifisches manualtherapeutisches Behandlungskonzept, das sich mit der Therapie von Gesicht, Schädel, Kiefergelenk, Hirnnerven und der Halswirbelsäule auseinandersetzt -
M.U.N.D.T ® Therapiemethode zur Behandlung myofunktioneller Störungen (Petra Krätsch-Sievert)
-
Stimmtherapie nach Heptner
-
MODAK ® Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie (Karina Lonborg)
-
Trachealkanülen Schulung (Heimomed)
-
Trachealkanülenmanagement (Dr. Fleischhacker, MHPE Susanne Beham)
-
Kommunikation das Um und Auf beim Neugeborenenhörscreening
-
Manuelle Schlucktherapie I + II
-
Sprach- und Schluckstörung bei Demenzen (Maria Dorothea Heidler)
-
Webinar N.A.P Akademie: die Besten Übungen für den Kiefer
-
Online-Seminar: Update Aphasietherapie: Neues in der Aphasiediagnostik und –therapie (Holger Grötzbach)
-
Online-Seminar: Dysphagie – Herausforderungen und Lösungsanregungen zu den Rahmenbedingungen des Praxisalltags in der Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien (Sascha Inderwisch)
-
Online-Seminar: Melodische Intonationstherapie (MIT) bei erworbenen Störungen wie Aphasie und Sprechapraxie (Beate Birner-Janusch)
-
Ausbildungsseminar zur NeuroVitalis-Trainerin
-
Funktionelle Therapie bei tumorbedingter Dysphagie (Sabina Hotzenköcherle)
-
Interdisziplinäre Atemtherapie (Dr. Beate Krenek)
-
SpAt (Karen Lorenz)
-
Teilnahme am Prolog Dysphagie Symposium
-
CRAFTA ® Spezialkurs + Aufbaukurs
-
FEES-Training - Interpretation, Befunderhebung, Therapieplanung (Ulrich Birkmann)
-
Presbyphonie Atem- und Stimmtherapie bei altersbedingten Stimmstörungen (Michael Helbing)
-
Atemtherapie Grundkurs (Dr. Beate Krenek)